Unsere UWR-Mannschaft hat am 18.1.2015 gegen Ottobrunn (4:5) gewonnen und gegen München/Rosenheim (10:0) verloren. Sie waren noch zu stark für unser Team. Zur Zeit sind wir nach der Hinrunde in der Landesliga auf dem 2. Platz von 5 Mannschaften.
Am Freitag, den 09.01.2015 beginnt ein „geführtes“ Flossen-Schwimm-Training von 20 bis 21 Uhr, welches vorerst alle 2-Wochen Freitags stattfinden soll. Aktuelle Terminänderungen findest du im Kalender unter „ABC-Training“.
Treffpunkt ist jeweils Freitag, von 19:30 – 19:45 am Westbadeingang.
Mitzubringen sind wie immer Badesachen und ABC.
Am Sonntag den 23.11. fand die erste Runde der Landesliga Bayern Unterwasser-Rugby in Augsburg statt. Zum ersten Mal am Start war die Unterwasser-Rugby Mannschaft unseres TCR. Mit zwei Kantersiegen werden wir zum Aspiranten für die 2 Bundesliga.
Ergebnisse der 1.Runde am 23.11.2014 in Augsburg
Regensburg – Geretsried 10:0
Regensburg – Augsburg 6:0
Im Verein hat sich eine UW Rugby-Mannschaft von der Uni Regensburg eingeschrieben. Der TCR unterstützt die neu hinzu gekommene Fachabteilung „UW Rugby“ finanziell und materiell.
Das UW Rugby-Training findet jeweils nach oder während dem Schwimmtraining ab 21:00 im Westbad statt. Hierzu wird der tiefe Teil des Schwimmbades durch eine Leine abgesperrt. Dadurch kann im restlichen Teil der Bahnen das Schwimmtraining weiter statt finden.
Jedes TCR-Mitglied darf am UW Rugby-Training teilnehmen.
Ansprechpartner der UW Rugby-Mannschaft ist Thomas Scheffczyk .
Liebe Taucherinnen und Taucher,
Kaum ist ein wunderbares Clubfest Geschichte, gibt es einen neuen Termin, den ihr euch am besten sofort in den Kalender eintragt.
Am Samstag den 08.11.2014 findet die Besichtigung des Werkzeugbaus der Fa. Gerresheimer in Wackersdorf statt.
Anschließend gehen wir gemeinsam zum Essen.
Ab 14.00 Uhr geht’s dann auf die Indoor-Cart-Bahn in Wackersdorf. Wir haben die komplette Strecke reserviert und können mit 10-16 Personen im Rennen gegeneinander antreten.
Verbindliche Anmeldung mit
A komplettes Event oder
B nur Gerresheimer oder
C nur Cartbahn
Wer sich als zuerst per Mail an anmeldet, der ist dabei, für die die zu langsam sind gibt’s dann eine Warteliste.
Also gebt Gas – jetzt!
Ab 19.09.2014 startet unsere Apnoe Gruppe von 19.00 Uhr – 20.00 Uhr im Westbad (Treffpunkt 18:30-18:45 am Westbadeingang).
Wer Freude daran hat, die Unterwasserwelt mit angehaltenem Atem zu erkunden (also in der ursprünglichsten Art und Weise), seine eigenen Grenzen zu erfahren und zu erweitern, ist bei uns genau richtig.
Unser abwechslungsreiches und sicher durchgeführtes Training im Westbad und im Freigewässer umfasst sowohl Statik, Dynamik und die Königdisziplin des Tieftauchens und ist für Beginner sowie für Fortgeschrittene geeignet.
Hinweis für TCR-Schwimmer: Den Anweisungen des Apnoe-Trainers ist Folge zu leisten. Wer während der Zeit des Apnoe-Trainings auf deren Bahn schwimmen will, muß den Apnoe-Trainer um Erlaubnis fragen.
Um am Training teilnehmen zu dürfen muss eine gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung vorgelegt werden.
Ausrichter: | Tauchclub Ratisbona e.V. |
Leitung: | Johannes Ante |
Datum: | 14.09.2014 |
Beginn: | 17:30 |
Ort: | Murner See Campingplatz |
Kosten: | 25.- € für Mitglieder (inkl. Einkleber) |
Voraussetzungen: |
|
Anmeldung / Info: | Johannes Ante, Tel.: 0941 7086120 |
E-Mail: |
Beginn ist ca. 17:30 mit der Theorie für SK Nachttauchen, nach Sonnenuntergang ca. 19:30 gehts zum Tauchen. Bitte denkt an kaltwassertaugliche Tauchausrüstung, gültige Papiere (Ärztliche Untersuchung) und genug Flaschen. Für Nachttauchen braucht man eine Haupt- und eine Backuplampe. Wer was hat bitte mitbringen.
Ausrichter: | Tauchclub Ratisbona e.V. |
Leitung: | Robert Weiß |
Datum: | 13.09.2014 |
Beginn: | 10:00 |
Ort: | Murner See Campingplatz |
Kosten: | 25.- € für Mitglieder (inkl. Einkleber) |
Voraussetzungen: |
|
Anmeldung / Info: | Robert Weiß, Tel.: 0941 59579060 oder Johannes Ante, Tel.: 0941 7086120 |
E-Mail: | oder |
Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Eingang zum Murnersee Campingplatz. (Koordinaten 49.346034, 12.208370)
Da wir nur wenige Anmeldungen haben, dürfen auch TCR-Mitglieder mitmachen, die den Kurs gerne einfach so wiederholen wollen, um ihr Wissen über die Orientierung unter Wasser aufzufrischen.
Nach der Anmeldung am Campingplatz (auch Gäste, die nicht übernachten) suchen wir uns einen schönen Platz mit Zugang zum Wasser und packen erst mal aus.
Anschließend gibts ein bisschen Theorie und Trockenübungen.
Nach dem Mittagessen wird abgetaucht und es werden verschiedene Übungen mit Boje und Kompass in Zweier/Dreiergruppen durchgeführt. Ihr braucht dazu:
Am Freitag, den 16. Mai, veranstalten wir ab 19:00 Uhr ein kostenloses (außer dem Westbadeintritt) Schnuppertauchen für alle, die einmal unter Wasser komprimierte Luft schnuppern wollen.
Unter fachkundiger Anleitung und Begleitung von einem Tauchlehrer kannst du in die Unterwasserwelt eintauchen und das Gefühl der Schwerelosigkeit erleben.
Da wir nur eine begrenzte Anzahl „Schnupperer“ mit Druckluft versorgen können, liegen am Westbad-Eingang an der Kasse Listen aus, in die du dich für’s Schnuppertauchen eintragen kannst. Wer da drin steht kommt sicher dran.
Wichtig: Wir dürfen dich nur ins Wasser mitnehmen, wenn wir eine korrekt ausgefüllte und unterschriebene „Erklärung zum Gesundheitszustand“ von dir bekommen. Bitte ausdrucken und am Freitag mitbringen. Ansonsten werden lediglich Badesachen benötigt. Die Ausrüstung (Jacket, Flasche, Automaten, Flossen, Maske) gibt es von uns. Wenn du Flossen und Maske bereits besitzt, bring diese bitte mit.
Wen du dich nach dem Schnuppertauchen für die weiter Ausbildung zum Taucher CMAS* interessierst, erfährst du hier näheres.
Hallo liebe TCR’ler,
bei einigen hat sich’s vielleicht schon herumgesprochen, bei anderen ist es sicher noch in bester Erinnerung: Das ANTAUCHEN am Guggi … Unsere mittlerweile schon traditionelle Saisoneröffnung mit allem „Schnick und Schnack“.
Wer Lust und Zeit hat, dem „Kühlen Nass“ in- und auswändig, ein- uns ausgiebig zu huldigen, der ist recht herzlich eingeladen.
Treffpunkt: Guggi – Taucher-Ecke
Koordinaten: 08º15’W und 47º11’N bei ca. 12ºC -> Also dort, wo die Schoschonen schonschön wohnen … 😉
Uhrzeit: 10.01 Uhr
Geplanter Ablauf:
1. Allgemeine Begrüßung mit gleichzeitiger Frischluftbetankung
2. Individuelles Umziehen und Einsteigen in viel zu enge Anzüge
3. Gemeinsames Herunterfahren der Körpertemperatur auf Wassertermperatur + XºC
4. Gemeinsames Auftauchen vor endgültigem Verbrauch der Atemluft
5. Langsames Auftauen und Trocknen in geselliger Runde
DAMIT das Grillen funktioniert, brauchen wir mindestens einen (= 1) Gitterrost! Wer keinen Rost mitbringen kann, muss damit rechnen, dass er sich mit Steckerlrinde satt essen kann… ALSO NICHT auf „andere“ verlassen, lieber mal einen Grillrost in den Kofferraum legen…
Grillfleisch und Würschtl (auch Tofu) und ggf. gewünschte Beilagen muss jeder selbst mitbringen. Bei der Getränkeversorgung sind Spenden grundsätzlich SEHR willkommen, ansonsten trinkt jeder seinen eigenem Haustrunk.
Wer Fragen hat, sollte am besten vorher fragen: oder
Ich freue mich, viele (wieder) zu sehen!
—
Beste Grüße aus Regensburg.
Jörg Hallberg