50. Deutsche Meisterschaft Unterwasser-Rugby / Bronze in Berlin

In der 1. Bundesliga Süd im Unterwasserrugby starteten für den TC Bamberg in dieser Saison vom TC Ratisbona Julian und David Scheffczyk in der Stammmannschaft. Der TC Bamberg (TCB) hat sich für die 50. Deutschen Meisterschaften (Turniermodus vergangenen Wochenende in Berlin) qualifiziert durch den 2.Platz in der Bundesliga Süd ( 2.Bundesliga Süd Ergebnisse ).

Bamberg zählte mit Malsch und Krefeld zu den Favoriten für den Titelgewinn. Gespielt wurde in dem sehr schönen Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg mit Zuschauertribüne großem Spielfeld mit 4,70 Meter Tiefe.
Die ersten zwei Spiele gingen klar an Bamberg, damit war der Einzug ins Halbfinale gesichert. Das schwerste Spiel hatten Sie am ersten Turniertag als letztes gegen Krefeld. Krefeld gelang eine schnelle Führung. Nach der Halbzeit erzielte Bamberg das 1:1. Jedoch konnte Krefeld erneut in Führung gehen und diese bis einige Minuten vor Schluss ausbauen auf 3:1. Dann musste Bamberg noch stärker in die Offensive gehen. Sie kassierten dadurch noch ein Tor – Krefeld gewinnt 4:1 gegen Bamberg. Die beiden Mannschaften sind trotzdem als Gruppenerster und -zweiter qualifiziert für das morgige Halbinale gegen Rheine und Malsch.
Am Sonntag dem Finaltag der deutschen Meisterschaft ging es erst gegen den Erstplatzierten der anderen Gruppe Malsch.
Nach anfänglichem Abtasten fand ein ausgeglichener Schlagabtausch statt. Doch plötzlich löste sich der Bamberger Tormann zu früh vom Korb in der Hoffnung auf Ballgewinn. Er gewann den Ball nicht, das Tor war für wenige Sekunden leer – 1:0 für Malsch. Bamberg musste alles auf den Angriff setzen. Das Spiel zu drehen geling nicht mehr, das Spiel endete 2:0 für Malsch.
Das Spiel gegen Rheine um den 3. Platz endete 3:1 für Bamberg. Somit gewann TC Bamberg die Bronze Medaille bei diesen 50. Deutschen Meisterschaften im Unterwasser-Rugby mit den beiden Spielern aus unserem Verein TC Ratisbona Julian und David Scheffczyk. Deutscher Meister 2023 wurde durch einen 1:0 Sieg gegen Malsch der DUC Krefeld.


Verteidigungsszene am Bamberger Korb im Spiel gegen Rheine um Platz 3 (TC Bamberg ist Mannschaft in weiß): Foto von Ardan Füßmann


Sportschwimmhalle Schöneberg, Berlin: Foto von T.Scheffczyk, 50.Deutsche Meisterschaft 2023 im UWR in Berlin (letztes Wochenende).


Julian und David (TC Ratisbona starteten für den TCB) in der Schwimmhalle Berlin Schönefeld.


Bericht in der MZ am 17.05.2023 über 50. Deutsche Meisterschaft in Berlin, Bronze für Regensburger

INFO:
Livestream DM (Video):
https://sportdeutschland.tv/vdst

Ergebnisse:
https://sporttaucher-berlin.de/uwr-50te-dm-2023-berlin/

—–> Jugendliche oder Erwachsene die gerne schnorcheln und Interesse an der dreidimensionalen Kontakt-Ballsportart UWR haben können Tom Scheffczyk (Leiter Unterwasser-Rugby) jederzeit gerne per Email (siehe https://tcrev.de/verein/funktionaere/) kontaktieren. Probetraining ist nach Rücksprache möglich.

Unterwasser-Rugby 2022 Jahresrückblick

Im Training wurde ich öfters angesprochren, dass ich so eine tolle Werbung für Unterwasser-Rugby auf unserer Vereinsweihnachtsfeier gemacht habe… daher stelle ich nun meinen Vortrag hier zur Verfügung als PDF (es waren ja nicht alle bei der Feier). Er enthält Bilder unserer letztjährigen Ereignisse an denen Sportler des TC Ratisbona (Abteilung UWR) teilnahmen – darunter auch die „3 BIG B“-Turniere im August: Barcelona, Basel, Budapest.
Ferner befindet sich noch ein kleiner Ausblick für 2023, sowie Spielszenen anhand derer ich ahnungslosen Apnoeisten oder Gerätetauchern unsere herrliche Sportart versucht habe näher zu bringen. Viel Spaß beim Durchscrollen der Datei:
2022-Jahresrückblick–Unterwasser-Rugby–TC_Ratisbona

„3 Big B“:

Barcelona Cup 2022

Basel Läckerlicup 2022

Budapest Cup 2022

Wasserturmcup – 40 Jahre! UWR Live!

Im November 2022 feierte der Wasserturmcup in Luzern sein 40-jähriges Jubiläum. In diesem international besetzten Turnier belegte der TC Ratisbona den 2. Platz- hinter Karlsruhe und vor London (10 Mannschaften). Die Spiele wurden Live übertragen und können weiterhin unter folgendem Link gesehen werden (unterteilt nach einzelnen Spielen):


Zu empfehlen ist die Begegnung TC Ratisbona VS: London (ab 03:00; Später nimmt die Sicht aufgrund von Microbläschen etwas ab).

Es wurden auch einige sehr schöne Fotos geschossen:

Am Sonntag erhielten wir noch eine unglaublich schöne Stadtführung an Orte, an die sonst kein Turist kommt (z.B. in den Wasserturm)! Vielen herzlichen Dank dafür an unsere Luzerner Freunde!

TCR in der 2. Bundesliga UWR in 2022

Der Spieltag der Unterwasser-Rugby 2. Bundesliga Süd in Pforzheim machte uns am letzten Sonntag 08.05.2022 viel Freude aber auch Kummer. Die sieben Spieler des TC Ratisbona konnten gleich mit einem Sieg gegen Karlsruhe starten (4:2)! Mit diesem Schwung aus dem ersten Spiel ging es gegen Malsch II äußerst knapp in den letzten Sekunden mit zwei Strafzeiten gegen uns verloren (3:4). Gegen die zwölf Pforzheimer als drittes Spiel hatten wir dann keine Chance. Jetzt zollten wir dem Tribut, dass wir nur mit sieben Spielern angetreten waren (bei zwölf Spielern haben die 6 Spieler im Wasser jeweils einen Wechselspieler). Ein wunderschöner Ehrentreffer gelang uns trotz nachlassender Kräfte (Endstand 1:11). Somit belegen wir nach der verkürzten Liga den letzten also siebten Platz. Wir hoffen auf neue Spieler, die wir im Freibad oder in den Sommerturnieren an die Liga (nächstes Jahr wohl Landesliga) heranführen können. Wer Interesse hat auf ein Probetraining ist herzlich eingeladen (bitte per Email anmelden beim UWR Leiter Funktionäre).
Ab kommendem Samstag hat auch der Freibereich wieder geöffnet- auf geht’s….

3. Offenen Deutschen Meisterschaften in den Apnoe-Pooldisziplinen

Die Deutschen Meisterschaften 2022 – Wir sind dabei!

Am kommenden Wochenende (02. Und 03.April 2022) finden in Chemnitz die 3. Offenen Deutschen Meisterschaften in den Apnoe-Pooldisziplinen statt. Der Landestauchsportverband Sachsen e.V. mit Unterstützung des 1. Chemnitzer Tauchvereins e.V. organisiert diesen VDST-Wettkampf. An zwei Tagen werden die Disziplinen
– Statik – Luftanhalten ohne Bewegung
– DNF – Streckentauchen ohne Flossen im 25m-Pool
– DYN BI – Streckentauchen mit zwei Flossen im 50m-Pool
– DYN – Streckentauchen mit der Monoflosse im 50m-Pool
– 2x50m – Speed Apnoe
– 8x50m Speed Endurance
Bei den letzten beiden Disziplinen zählt je die Gesamtzeit, also wie lange braucht jemand für 2x 50m zu tauchen.
Schon seit einigen Jahren trainieren im Verein echte Leistungsträger; Inhaber einiger Nationalrekorde und sogar mit Weltmeistertitel. Mit teilweise 4 Wassereinheiten pro Woche sind unsere AthletInnen sehr gut vorbereitet.
Aus Regensburg nehmen an den Deutschen Meisterschaften die Kadermitglieder Heike Schwerdtner, Christian Rausch und Mike Börner, sowie die „Newcomer“ Toli Plahotny, Doro Baierer und Olga Galusova teil. Wir wünschen Euch viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften. – Wir drücken Euch die Daumen!

Int. Wasserturmcup 2021 – bestes Ergebnis

Am vergangenen Samstag war der TC Ratisbona beim Wasserturmcup in Luzern am Start. Unterwasser-Rugby ist der Kontaktsport mit der geringsten Verletzungsgefahr und auch minimalster Ansteckungsgefahr, da unter (gechlortem) Wasser und mit Masken (Tauchermasken) gespielt wird- ferner wirkt die hohe Luftfeuchtigkeit ähnlich wie ein Filter.
So ist es auch zu erklären, dass 10 internationale Mannschaften den Corona-Bedingungen trotzten (aus Deutschland, Schweiz, Italien und Spanien) und am schweizer Turnier teilnahmen.
Der Spieltag wurde bestens vom SLRG Luzern (CH) organisiert. Alle Gruppenspiele fanden bis Mittag statt und die Finalspiele am Nachmittag. In Gruppe A wurde der TC Ratisbona Gruppensieger mit vier Siegen gegen Piraña Peñafiel (E), Bodensee, Göttingen und Stuttgart. Im folgenden Halbfinale bezwangen die Regensburger den USZ Zürich (CH), den späteren Turnierdritten, mit 4:2 Toren. Im spannenden Finale unterlagen die Regensburger in einem harten engagierten Kampf auf Augenhöhe knapp mit 2:4 gegen Karlsruhe.

Team TC Ratisbona Wasserturmcup 2021 in Luzern

Team TC Ratisbona Wasserturmcup 2021 in Luzern

Wir Oberpfälzer haben zwar den Turniersieg verpasst aber mit nur einem verlorenen Spiel während des Turniers (mit 22:8 Toren) das beste Ergebnis des TC Ratisbona bei einem internationalen Vereinsturnier erzielt seit Gründung der Regensburger Unterwasser-Rugby Mannschaft. Stolz über unsere Leistung konnten wir die Heimreise mit dem silbernen Pokal „2. Rang“ antreten!

Unterwasser-Rugby macht Spaß: "Wir sind im Finale" TEAM TC Ratisbona Wasserturmcup 2021

Unterwasser-Rugby macht Spaß: „Wir sind im Finale“ TEAM TC Ratisbona Wasserturmcup 2021


TC Ratisbona Gruppen-Erster beim WTC 2021

TC Ratisbna Gruppen-Erster beim WTC 2021


Stürmer Martin (re., li. Verteidiger Tom) bekommt meistens die gegnerische Abwehr zu spüren

Stürmer Martin (re., li. Verteidiger Tom) bekommt meistens die gegenerische Abwehr zu spüren


Unser bayerisches TCR Unterwasser-Rugby Maskottchen "A Liga Tor" hat die Spiele und seine "Beute" aufmerksam im Blick.....

Unser bayerisches TCR Unterwasser-Rugby Maskottchen „A Liga Tor“ hat die Spiele und seine „Beute“ aufmerksam im Blick…..

2. Bundesliga Süd gestartet – wir sind dabei!

Letzen Sonntag startete nach einer Pause von 21 Monaten die Unterwasser-Rugby 2. Bundesliga Süd in Pforzheim. Die Freude bei allen Spielern war groß, nach so langer Coronaunterbrechung wieder die Kräfte unter Wasser zu messen. Für einige Spieler des TC Ratisbona gab es eine Enttäuschung. Im Kopf war noch das physische und taktische Können von damals. Leider merkten wir unseren Trainingsrückstand erheblich. Im ersten Spiel gegen Pössneck (letzte Saison unentschieden) brachen die Regensburger ein und verloren gleich mal 1:7. Martin Wörnle, der mittlerweile nach Zürich gezogen ist, erzielte den Ehrentreffer. Wir waren taktisch und konditionell den häufigen Schnellangriffen der Pössnecker nicht gewachsen.
Im zweiten Spiel ging es gegen den Absteiger aus der 1.Bundesliga Böblingen. Durch eine Änderung in der Mannschaftsaufstellung wurde lange das 0:0 gehalten, bis eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung zu einem Strafwurf führte. Diese würde vom Böblinger Spieler rasch zum 1:0 verwandelt. Daraufhin mussten wir unsere Defensive lockern und den Sturm stärken. Leider ging auch dieses Spiel am Ende mit 1:4 an den Gegner. Damit belegt unser TC Ratisbona jetzt den vorletzten Platz hinter Karlsruhe in der 2.Bundesliga Süd.
Anfang November nimmt der TCR am Wasserturmcup in Luzern teil auch um dadurch die Verlässlichkeit unserer Spielzüge wieder auf das alte Mannschaftsniveau zu heben. Mit Spannung erwarten wir dann den nächsten Spieltag, ob sich die Turnierteilnahme und Trainingsfleiß in bessere Spielergebnissen niederschlagen.

Trainingsbeginn 11.06.2021

Ab Freitag den 11.06.2021 dürfen wir wieder trainieren.

Um das Training für alle sicher zu gestalten wurde ein Hygienekonzept erstellt. Dieses muss von allen gelesen und akzeptiert werden.

Außerdem wird bis spätestens Donnerstag Mittag vor dem jeweiligen Training eine Anmeldung bei den zuständigen TCR-Funktionär per Email mit folgenden Daten benötigt:

  • Name
  • Vorname
  • aktuelle Telefonnummer

Wir bieten folgende Trainingsdisziplinen an:

  • 19.00 – 21:00 Apnoe-Training
    Leitung: Heike Schwerdtner
  • 20:00 – 21:00 Geräte-/ABC-Training
    Bei Interesse Johannes Ante
  • 21:00 – 21:45 UWR-Training
    Leitung: Thomas Scheffczyk

Schließung des Westbades und News November 2020

Schließung des Westbades im November

Bedingt durch die Corona-Regeln ist das Westbad ab 2.November 2020 geschlossen. Leider kann daher auch kein Training stattfinden.

Da aber Tauchen eine Individualsportart ist, dürfen auch weiterhin privat Tauchgänge durchgeführt werden.

Sobald es neue Infomationen gibt werdet ihr natürlich auch darüber Infomiert. 


  • Kompressorbetrieb:
    • Da Individualsport also auch Tauchen während des Corona-Lockdowns erlaubt ist, werden wir auch eine Füllmöglichkeit am Kompressor anbieten.
    • Cornrad (geraete2@tcrev.de) bietet Donnerstags 19Uhr die Möglichkeit Taucherflaschen zu füllen. Bitte meldet euch bei Bedarf frühzeitig bei ihm.
    • Zusätzlich können natürlich auch die übrigen Vorstandsmitglieder den Kompressorraum öffnen. Die Absprache dafür erfolgt über die „TCR-Ich will tauchen“-Gruppe
  • Sauerstoff:
    • Unsere Speicherflaschen für Sauerstoff wurden wieder gewechselt und sind somit wieder voll!
    • Bei Interesse meldet euch einfach bei Wolfram F.
    • Übrigens:
      • Der Sauerstoff steht jedem Vereinsmitglied kostenlos zur Verfügung. 
      • Im Verein bieten wir auch verschiedene Nitrox-Brevets im Verein an. Meldet euch einfach bei dem Sportleiter (sportleiter@tcrev.de ).
  • Weihnachtsfeier am 12.12.2020:
    • Nach aktueller Planung findet die Weihnachtsfeier weiterhin am 12.12.2020 beim Gasthof Krieger statt.
    • Die zu diesem Termin herrschenden Corona-Regeln werden wir nach der nächsten Vorstandssitzung im Dezember  bekanntgeben.
    • Wer von seinen Tauchausflügen 2020 oder einem taucherischen Event im Zusammenhang mit unseren Vereins berichten möchte, kann sich gerne beim Orgleiter melden.

Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs

Hallo liebe TCR-Mitglieder,

Endlich gibt es eine gute Nachricht für unser übliches Vereinstraining:

             Ab kommenden Freitag den 03.07.2020 dürfen wir wieder trainieren.

Allerding dürfen wir aufgrund der geänderter gesetzlicher Bedingungen unser Freitagstraining nur in eingeschränkter Weise durchführen:

Für alle die teilnehmen möchten:

1) folgendes lesen:

https://westbad.de/wiedereroeffnung-freibaeder/

Hygienekonzept lesen

2) sich beim zuständigen TCR-Funktionär per Email mit folgenden Daten anmelden:

Name, Vorname, aktuelle Telefonnummer

Apnoe: apnoeleiter@tcrev.de

allgemeines Training: sportleiter@tcrev.de

Unterwasserrrugby: uwrleiter@tcrev.de

 

Da leider nur 12 Teilnehmer pro Bahn erlaubt sind können bei Anmeldung von mehr als 12 Personen nur die ersten 12 berücksichtigt werden.

Ohne Anmeldung ist kein Einlass möglich!

Damit nicht jede Woche nur die selben 12 Leute im Schwimmbad sind, haben die Nachrücker für die nächste Woche bevorzugt.

Außerdem versuchen wir zusammen mit Robert bis nächste Woche noch eine Abstimmungsfunktion im Mitgliederbereich unserer Homepage zu realisieren, damit die Anmeldungen transparent und vereinfacht durchgeführt werden können.

 

Bei Fragen steht die Vorstandschaft für Fragen zur Verfügung!

 

Danke für euere Geduld.

Viel Spaß beim Training.

Liebe Grüße

Markus